Und was man da alles machen kann
Exponentiell wachsende Umsätze veranlassen Unternehmen auch heute noch, auf den fahrenden Zug aufzuspringen und Waren und Dienstleistungen in einem Onlineshop anzubieten, zumal sowohl im B2C- als auch im B2B-Geschäft Einkäufe überwiegend digital stattfinden. Doch was versteht man genau unter E-Commerce und wie startet man am besten in den elektronischen Handel?
Was bedeutet E-Commerce?
Unter E-Commerce versteht man den Prozess des Kaufs und Verkaufs von Produkten und Serviceleistungen im Internet. Synonym werden für „E-Commerce“ auch Begriffe wie „Onlinehandel“ oder „Onlineshop“ verwendet. In den frühen Tagen des Webs wurden Onlineshops vom Inhaber überwiegend manuell betrieben: Auf einer statischen Homepage wurden die Waren präsentiert und über ein Kontaktformular konnten Kaufinteressenten eine Bestellung auslösen. Dies hat sich seitdem grundlegend geändert: Beim E-Commerce kommen heute digitale Hilfsmittel zur Anwendung, die die gesamte Abwicklung des Onlineshoppings regeln – inklusive Verwaltung von Kundenstammdaten, das Vorhalten eines Warenwirtschaftssystems und von Bezahlsystemen. Und nicht zuletzt spielt auch das automatisierte Online-Marketing eine essenzielle Rolle im E-Commerce.
In der Praxis sieht E-Commerce etwa wie folgt aus: Ein Onlinehändler greift auf ein Shopsystem zurück, welches auf einer eigenen Website betrieben wird. In diesem Webshop können Kaufinteressierte im Warenangebot stöbern, Produkte bestellen und optional sofort bezahlen, etwa per Kreditkarte oder PayPal. Ein angeschlossenes Warenwirtschaftssystem passt nach einem abgewickelten Kauf den Warenbestand an, erstellt automatisch den Lieferschein und die Rechnung und löst den Versand der Ware aus. Daraufhin wird der Kunde – natürlich ebenfalls automatisch – per E-Mail darüber informiert, dass seine Ware verschickt wurde.
E-Commerce – was ist das Ziel?
Natürlich geht es im Onlinehandel nicht (nur) darum, um jeden Preis online und digital seine Waren anzubieten. Das wesentliche Ziel des Internethandels besteht darin, mittels verschiedener Programme die Verkaufsprozesse zu verbessern, um mit möglichst geringem Aufwand die Umsätze kontinuierlich zu steigern. Doch lohnt es sich heute noch, auf den fahrenden Zug aufzuspringen und von wachsenden Umsätzen im Onlinehandel zu profitieren?
Diese Frage kann mit einem deutlichen „Ja!“ beantwortet werden. Seit Mitte der 2000er Jahre hat der internationale Onlineverkauf ein gigantisches Wachstum erlebt. Dieser Trend hat sich im Jahr 2020 noch einmal deutlich verstärkt, nachdem der pandemiebedingte Lockdown den stationären Handel zum Umdenken zwang und neue Vertriebswege notwendig machte. Spätestens ab diesem Zeitpunkt galt das geflügelte Wort: „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.“ Und in der Tat hat der Onlinehandel zum Überleben vieler Einzelhandelsgeschäfte beigetragen.
Ergänzend dazu sei auf den Digital 2022 Global Overview Report verwiesen, aus dem hervorgeht, dass in dem Jahr weltweit über 3,7 Milliarden Menschen online eingekauft haben. Das entspricht der Hälfte der Weltbevölkerung!
Vorteile des E-Commerce
E-Commerce ermöglicht es Unternehmen, auf einfache Weise neue Absatzkanäle zu eröffnen, aber auch mit geringem Aufwand an Zeit und Geld Kundenbeziehungen zu pflegen. Neben dem eigentlichen Webshop kommt hier auch Social Media ins Spiel. Gerade im lokalen Umfeld eines Einzelhandelsgeschäftes kann man mit einer ergänzenden Facebook-Seite dafür sorgen, dass das Unternehmen in der Nachbarschaft im Gespräch bleibt. Multichannel-Marketing (Werbeformen per E-Mail, auf Landingpages oder in sozialen Medien) ist im E-Commerce viel leichter umsetzbar. Die Außenwahrnehmung des Unternehmens lässt sich so wesentlich einfacher steuern.
Durch moderne Trackingmöglichkeiten des Onlineshopsystems lässt sich schnell erkennen, welche Marketingaktionen funktionieren und welche ins Leere laufen. Werbekampagnen können wesentlich zielgruppenorientierter platziert werden und ihre Wirkung entfalten, als es Printwerbung (etwa Prospekte und Anzeigen) mit ihren Streuverlusten jemals könnte.
Durch ein Onlineshopsystem mit angebundenem ERP-System und integrierter Zahlungsabwicklung ist die Kapitalbindung deutlich geringer und der Lagerbestand jederzeit aktuell. Je nach Konfiguration kann die Shopsoftware bei zur Neige gehendem Warenbestand automatisch nachbestellen, sodass die eigene Lieferfähigkeit immer gegeben ist.
All diese beschriebenen Vorteile sind nur ein kleiner Ausschnitt aus den vielen Möglichkeiten, die E-Commerce bieten kann.
Was ist der Unterschied zum E-Business?
E-Commerce ist ein kleiner Teilbereich des E-Business. E-Commerce beschreibt lediglich die Transaktion von Produkten und Dienstleistungen, also die gesamte Abwicklung eines Kaufs von der Bestellung bis zum Versand. E-Business dagegen ist ein übergeordneter Begriff, der den Gesamtprozess beschreibt, der zur Verwaltung eines Onlinehandels notwendig ist. So gehören zum E-Business beispielsweise Werbe- und Marketingaktionen, aber auch die Lagerverwaltung. Das E-Business-Konzept ist somit breiter aufgestellt, wobei E-Commerce lediglich ein Teil des E-Business ist.
Fazit: Beim E-Commerce profitieren Händler und Käufer
Auch wenn das erstmalige Einrichten eines eigenen E-Commerce zunächst Zeit und Arbeit benötigt: Letztendlich überwiegen die Vorteile für Anbieter und Kunden. Auch und gerade als Betreiber eines stationären Ladengeschäftes kann ein ergänzender Onlineshop für weitere Umsätze sorgen und neue Kunden auf das Geschäft aufmerksam machen. Bestandskunden nehmen den Webshop als ausgebautes Dienstleistungsangebot mit einer 24/7-Einkaufsmöglichkeit wahr.
Und wenn man als Kunde per E-Mail und/oder auf Social-Media-Kanälen individuell und personalisiert angesprochen wird, tritt das häufig aufgeführte Argument der Unpersönlichkeit des Onlinehandels gegenüber dem stationären Handel schnell in den Hintergrund. Auf diese Weise wird E-Commerce zu einer Win-win-Situation für Käufer und Verkäufer.
Die Digitalagentur GAL Digital versteht sich als Dienstleister und Berater rund um die Themenbereiche E-Business, E-Commerce und Online-Marketing. Wenn Sie bereits über den Aufbau eines eigenen Onlineshops nachdenken, entwickelt GAL Digital mit Ihnen gemeinsam ein zielführendes Konzept und hilft Ihnen bei der Realisierung. Nehmen Sie gerne mit dem GAL-Digital-Team Kontakt auf!